Führungswechsel in der SP Obersiggenthal

Führungswechsel in der SP Obersiggenthal

Vor einem Jahr übernahm ein Co-Präsidium mit Marie-Louise Nussbaumer und Ueli Zulauf die Leitung der SP Obersiggenthal. Dies geschah in der erklärten Absicht, auf die Generalversammlung 2024 hin einer verjüngten Führungscrew Platz zu machen. Es brauchte einiges an Ausdauer, viele Diskussionen und intensive Einzelgesprächen damit dieses Ziel erreicht wurde. Am 15. Mai war es aber so weit. Die Generalversammlung wählte mit Mara Jenni eine neue Präsidentin und mit Hélène Fischer sowie Mato Ivelj zwei neue Vorstandsmitglieder. Zusammen mit den bisherigen Mia Jenni (Fraktionspräsidentin), Peter Stucki (Gemeinderat) und Hanne Rigter (Kassierin) bildet der Vorstand nun ein sechsköpfiges Team, dessen Mitglieder sich in Bezug auf Alter, Erfahrung und Motivation sehr gut ergänzen.

Der neue Vorstand (vlnr) Mato Ivelj, Mia Jenni, Hélène Fischer, Mara Jenni, Peter Stucki, Hanne Rigter

In seinem Jahresbericht brachte denn auch das zurücktretende Führungsduo seine Genugtuung über die gelungene personelle Erneuerung zum Ausdruck und wünschte den Frisch- und Wiedergewählten viel Erfolg, speziell im Hinblick auf die Kommunalwahlen im nächsten Jahr. Zuvor, d.h. im Oktober dieses Jahres, stehen jedoch noch die kantonalen Wahlen an. Die SPO ist gleich mit 5 Kandidierenden auf der Liste der Bezirkspartei vertreten. Nebst den beiden Bisherigen Carol Demarmels und Mia Jenni sind dies May Beyli, Peter Stucki und Ute Deters-Evers. Mit diesem starken Team hofft die SP Obersiggenthal an die Erfolge bei den eidgenössischen Wahlen 2023 anknüpfen zu können. Mit 21.3% Wähleranteil etablierte sich die SP bei den nationalen Wahlen als zweitstärkste Partei in Obersiggenthal. Dieser Wert liegt um 3.3% über dem Resultat der SP Schweiz. Eine zugkräftige, in der Gemeinde verwurzelte Kandidatin und ein aktiver Wahlkampf und eine funktionierende lokale Parteiorganisation waren die entscheidenden Faktoren, die diesen Erfolg möglich machten.